Šibenik
Eine Stadt mit bewegter Geschichte. 1066 erstmalig urkundlich erwähnt war es unter venezianischer, ungarisch-kroatischer, österreich-ungarischer und serbischer Herrschaft. Im Jugoslawienkrieg konnten sich die kroatischen Streitkräfte im September 1991 gegen die jugoslawische Volksarmee durchsetzten. Bei den Kampfhandlungen wurden zahlreiche Gebäude und Denkmäler beschädigt. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung der Stadt sind Kroaten. Am beeindruckensten ist die Kathedrale des Heiligen Jakobus mit ihrer Kuppel und der Rosette über dem Eingang, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Die Stadt hat drei Festungen, St. Michael, Barone und St. John. Wir gehen durch die verwinkelten Gassen der Altstadt auf die Festung St. Michael. Von dort hat man einen tollen Überblick über die Stadt und die kornatischen Inseln. Bei unserem Weg durch die Stadt fällt uns auf, dass es unzählige Kirchen gibt, nach WIKIPEDIA 16 an der Zahl. Zu Mittag essen wir im No.4, einem in der Altstadt gelegenen, sehr schönen aber nicht ganz billigen Restaurant. Da wir schon einige Kalorien bei der Anreise verbraucht haben, bestellen wir Meeresfrüchterisotto, es schmeckt vorzüglich. Am Ende schlendern wir noch der Promenade entlang und genießen den Blick auf die am Berg liegende Stadt.