Ostereier im Sand-Cavallino Treporti
Ein Osterkurzurlaub am Meer zwischen Daunenjacke und Swimmingpool.
Ein Osterkurzurlaub am Meer zwischen Daunenjacke und Swimmingpool.
Wir haben uns kurz entschlossen diesmal zu Oster ans Meer zu fahren. Da der Wetterbericht nicht besonders vielversprechend ist, haben wir uns für Jesolo und einen Besuch in Venedig entschieden. Wir starten mit gepacktem Wohnmobil am Karfreitag zu Mittag in Graz und sind nach 5 Stunden Fahrzeit am Ca´Pasqualivillage Camping bei Cavalino angekommen. Es war gut das wir einige Tage zuvor einen Stellplatz reservierten, der Platz ist so gut wie ausgebucht. Es ist ein 5* Campingplatz mit beheizten Duschen und beheizten Pools was bei diesen Temperaturen ( 7-14 Grad) perfekt ist. Am Abend gelang es uns auch im Restaurant des Campingplatzes einen Tisch zu bekommen und können gleich typisch mediterrane Küche genießen.
Gleich nach dem Frühstück im WOMO (draussen ist es leider zu kalt) starten wir mit den Fahrräder zum ca. 6 km entfernen Punta Sabbioni von wo aus wir das Schiff nach Venedig nehmen. Nach einer ca. 30 minütigen Fahrt kommen wir am Markusplatz an. Derzeit halten sich die Besucher noch im Grenzen und wir schlendern am Dogenpalast entlang, vorbei an der Seufzerbrücke auf direkten Weg zum Kaffee Florian. Das Kaffee hat seinen Gastgarten direkt am Markusplatz und wir wissen aus Erfahrung das ein Cappuccino dort ein Vermögen kostet. Wir haben allerdings gehört das man im neobarocken Kaffeehaus an der Bar durchaus zum Normalpreis einen Kaffee bekommt. An der Bar im Kaffee bestellen wir Espresso und auf Empfehlung auch das bekannte Osterdessert Colomba Pasquale. Das Dessert sowie das Ambiente waren richtig cool und wir haben tatsächlich nicht die gesamte Urlaubskasse plündern müssen.
Nach dieser Stärkung lassen wir uns vorbei an der Rialtobrücke durch Venedig bis in den Stadtteil Cannaregio treiben. Je weiter wir uns von den Touristenhotspots weg bewegen, umso weniger Menschen werden auf den Straßen. Cannaregion ist der Teil Venedigs in dem es am meisten Einheimische gibt. Entlang des Kanals gibt es eine Vielzahl an Weinbars die auch keine Brötchen sowie Pasta anbieten. Es ist Ostersamstag, das Wetter ist besser als vorhergesagt und viele nutzen die Gelegenheit und genießen in der Sonne den Feiertag. Wir entschließen uns uns in einem kleine Lokal etwas abseits niederzulassen und genießen bei einem Glas Aperol eine sensationelle Lasagne sowie Tortellini mit Trüffel. Italien von seiner besten Seite. Mit dem Vaboretto fahren wir über den Canale Grande zurück zum Marktplatz, der sich zwischenzeitlich vollständig mit Menschen gefüllt hat. Kurz vor der Rückfahrt nach Punta Sabbioni machen wir noch einen kurzen Abstecher in das Hotel Danieli, das angeblich teuerste in Venedig. Die Halle sowie die Bar sind sehr speziell und wirklich sehenswert.
Unseren zweiten Urlaubstag starten wir nach dem Frühstück mit einem gemütlichen Strandspaziergang in Daunenjacke. Nach einem Cappuccino und einem Croissant starten wir unserer Radtour in die Lagune Venedigs. Circa einen Kilometer nach Lio Picciolo erreichen wir ein Lokal direkt am Wasser wo wir uns mit Pasta stärken. Der Rückweg führt uns über einen speziellen Radwerg der parallel zur Straße über dem angrenzend Kanal verläuft und mit Holzdielen belegt ist.
Im 26° warmen Pool schließen wir den Tag sportlich ab indem wie einige Längen schwimmen. Die Herausforderung ist das Verlassen des Pools bei 13° Aussentemperatur mit Wind, Gänsehaut inclusive.